#24 Sei wieder der Kapitän deines Lebens
Manchmal vergessen wir, dass wir so ziemlich alles selber entscheiden dürfen. Wir lassen uns vom Aussen beeinflussen, verstecken uns hinter «das macht man nicht nicht» oder «das geht nicht». Lieber verharren wir in unangenehmen Situationen, als dass wir das Steuerrad in die Hand nehmen und dorthin verschieben, wo wir sein wollen.
#23 Diese ewigen Trigger
Der Ausdruck «Trigger» ist sehr bekannt aus dem Massagebereich. Die Triggerpunkte sind jene, die so richtig schmerzen, wenn man draufdrückt. Nicht anders ist es mit Triggerpunkten, die einem auf der emotionalen Ebene plagen. Drückt jemand den Triggerpunkt, dann löst das im Betroffenen oft viel Schmerz aus. Wie können wir diese emotionalen Triggerpunkte lösen?
#22 Es wäre mal wieder Zeit, einen Brief zu schreiben
Hand aufs Herz: Wann hast du den letzten Brief geschrieben? Und wann zum letzten Mal einen handgeschriebenen Brief im Briefkasten vorgefunden? Wahrscheinlich ist es auch bei dir schon eine Zeit lang her ...
#21 Wie sähe meine perfekte Woche eigentlich aus?
Aufbauend auf den Podcast #20 befassen wir uns in dieser Folge mit der Planung einer perfekten Woche. Logisch gibt es die Zeitfenster, die einfach fix vergeben sind - an die Arbeit oder an den Schlaf. Wie viel Zeit bleibt aber daneben?
#20 Wie wär's mit einem Agenda-Check?
Womit füllst du deine Agenda? Sind es gefühlt mehr erfreuliche oder eher energieraubende Themen, die tagtäglich auf dich warten? Es lohnt sich, sich mal ganz bewusst mit seiner Agenda auseinanderzusetzen und zu überprüfen, was losgelassen werden darf, um Neuem Platz zu machen.
#19 Wie frei bist du?
Eine spannende Lebensfrage ist jene, wie frei man sich in seinem eigenen Leben eigentlich fühlt. Wir alle haben gewisse Verpflichtungen, können in der Regel nicht einfach alles stehen und fallen lassen, weil wir meistens in einem sozialen Geflecht integriert und beruflich gebunden sind.
#18 Die Kraft der Gedanken
Wir schliessen an der letzten Folge an. Damals ging es ums grosse Träumen. Ums Träumen ohne Grenzen.
#17 Gross träumen
«Das geht doch nicht». «Das kannst du doch nicht». «Bist du verrückt»? Solche Reaktionen haben wohl die meisten von uns schon mal gehört, wenn wir vielleicht von einem Plan, einem Wunsch erzählt haben.
#16 Bewusst dankbar sein
Aus unserer Kindheit kennen wir, dass wir von unseren Eltern angehalten wurden, uns zu bedanken, wenn wir etwas erhalten haben. Das haben wir uns bis heute erhalten. Schliesslich hat das auch mit Anstand zu tun - und natürlich mit Wertschätzung. Wie gelingt es uns, diese Dankbarkeit auch für kleine - und manchmal gefühlt unwesentliche Dinge - zu haben?
#15 Ein Burnout ist nichts für Schwächlinge
Stirnrunzeln bei dir? Fragezeichen auf der Stirn? Oder klares Erfassen dieser - vielleicht etwas provokativen - Aussage? Ein Burnout ist doch tatsächlich nichts für Schwächlinge, denn wer da hineingerät, hat sich einerseits stark für eines oder mehrere Themen engagiert. Zum anderen braucht es wahnsinnig viel Mut zuzugeben, dass es einfach nicht mehr geht.
#14 Vertrauen ins Leben haben
Wie gelingt es uns, Vertrauen in unser Leben zu haben? Den Mut zu haben, auch einfach mal passieren zu lassen.
#13 Der Lebenskurven-Flow - wann war ich in meinem Leben so richtig im Flow
Vielleicht kommt dir gerade die eine oder andere Situation in den Sinn, als du dich so richtig im Flow befunden hast. Beim Joggen? Dann, wenn du dich plötzlich Kilometer weiter wiederfindest, ohne, dass du das wirklich wahrgenommen hast. Oder wenn dir plötzlich Auftrag um Auftrag ins Haus flattert ...
#12 Und dann dreht es wieder, das Gedanken-Karussell
Liegst du manchmal nachts wach? Kannst nicht schlafen und die Gedanken drehen sich im Kopf? Und drehen und drehen und drehen? Und dann erscheint irgendwie alles wie ein riesiges Chaos ...
#11 Wie geht eigentlich Selbstliebe?
Etwas vom Selbstverständlichsten und doch so wenig verankert: die Selbstliebe. Vielen von uns gelingt es wohl, anderen mehr Liebe als sich selbst entgegenzubringen. Oder mit anderen viel rücksichtsvoller, lieber und auch toleranter als mit sich selbst zu sein ...
#10 Unser Glück hängt nicht vom Aussen ab
«Das kann man doch nicht.» «Das macht sonst niemand.» Immer wieder sind wir verleitet, uns mit dem «Aussen» zu vergleichen. Uns am Aussen zu orientieren. Vielleicht vergleichen wir Glücksmomente anderer mit unseren eigenen Glücksmomente. Ungesund, das wissen wir - und tun es dennoch ...
#9 Mentale Stärke
Körperliche Fitness ist etwas sehr Verbreitetes. Egal, ob es sich ums Training im Fitnesscenter handelt, um gezieltes Jogging im Wald oder auch um Workouts zu Hause. Doch wie steht es um die mentale Fitness? ...
#8 Raus an die frische Luft
Nicht immer fällt es gleich leicht, nach Feierabend noch den Spaziergang im Wald wahrzumachen. Oder die Mittagspause an der frischen Luft einzuplanen. Warum es sich lohnt, den inneren Schweinehund zu überwinden, hörst du im Podcast ...
#7 Die Lebensfreude kann dein Kompass sein
Bist du die Steuerfrau/der Steuermann deines eigenen Lebens? Wie ist dein persönlicher Lebenskompass ausgerichtet? Folgst du der Sonne oder ertappst du dich dabei, immer wieder in Richtung Schatten zu navigieren? Diesem Thema widmet sich der heutige Podcast ...
#6 Loslassen
Der Monat November gilt in der katholischen Kirche als der Totenmonat. Das haben wir als Impulsgeber genommen, einen Podcast zum Thema Loslassen aufzunehmen. Loslassen ist eine der Konstanten in unseren Leben, die uns immer und immer wieder herausfordert ...
#5 Meine eigenen Werte
Wie gut kennst du deine persönlichen Werte, nach denen du lebst? Hast du vielleicht sogar für dich gezielt Werte definiert, oder hast du dich schon mal damit auseinandergesetzt, welche Werte es denn überhaupt gibt? ...
#4 Human Design
Für so viele war das Reading ihrer persönlichen Human Design Chart ein richtig cooles Aha-Erlebnis! Obwohl die meisten schon jahrelang mit sich selbst unterwegs waren, lernten sie während des Readings ganz neue Aspekte von sich selbst kennen ...
#3 Ehrlichkeit braucht Mut
Kraftvoll, der Titel des heutigen Podcasts! Aber nicht nur das - der Inhalt zieht natürlich voll mit. Wie gelingt es uns, Ehrlichkeit zu leben? Ehrlichkeit im Besonderen auch zu sich selbst? ...
#2 Wir gehen auf Selbstentdeckungsreise
Es gibt sie, diese Traumreisen, diese Traumdestinationen. Was ist dein Traumreiseziel? Die Karibik? Neuseeland, Norwegen? Afrika? Im Podcast #2 gehen wir mit dir auf Reisen. Auf eine Selbstentdeckungsreise zu deinem inneren Ich ...
#1: Begrüssungs-Podcast inklusive Thematik Lebensrad
Lerne uns kennen. Erfahre, wie es ist, wenn im Leben plötzlich alles stillsteht. Und finde mit uns Lösungen, um wieder ins Leben zu kommen. Vielleicht auch mit Hilfe des Lebensrads. Wir freuen uns riesig über diesen ersten Podcast:
Wir freuen uns auf dich!
P. S. Du interessierst dich fürs Lebensrad? Melde dich bei Andreas.